Busfahren - Mit Hindernissen
Ein besonderer Besuch:
Der Behindertenbeauftragte der Stadt Heiligenhafen, Herr Michael Rosch, lud Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu einer Busfahrt mit dem kostenlosen Stadtverkehr ein.
Bei der ersten Tour ging es mit der Linie 1 einmal quer durch sie Stadt, Start und Ziel war der Wilhelmsplatz. Die zweite Tour fand am 01. Juli statt, diesmal mit der Line 580. Einstieg war die Haltestelle "Tourismusservice" und am "Stadtpark" wurde wieder ausgestiegen.
Für die "BfH" war bei dieser Tour unser Vorsitzender des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten Joachim Schmidt-Uwis (Joe) mit dabei.
Zwei Menschen mit Beeinträchtigungen haben sich Herrn Rosch und zwei weitere Unterstützerinnen angeschlossen. Die Herausforderungen lagen hier besonders beim Ein- und Aussteigen.
Wären die Personen im Rollstuhl alleine unterwegs wären sie wohl kaum in den Bus gekommen.
Das Buspersonal kam nicht zur Hilfe um die Klappe zum Einfahren mit dem Rollstuhl umzulegen.
Nun, das haben dann Herr Rosch und Joe gemacht. "Ich habe mich vorher extra informiert ob ich überhaupt mit dem Scooter mitfahren darf", berichtet die Fahrerin des Elektromobils.
Der Platz ist eng und so versiert sei sie noch nicht im Umgang mit dem Scooter. Die Schwierigkeit mit einem Scooter in den Bus zu kommen war nicht unerheblich, wurde aber geschafft.
Während der Fahrt tauschte sich die kleine Gruppe über Schwierigkeiten im ÖPNV aus, unterhielten sich aber auch über schon verbesserte Situationen. Eine Haltestelle die positiv auffällt ist zum Beispiel der Wilhelmsplatz, genügend Platz zum Ein-und Aussteigen sowie die Möglichkeit für den Bus dicht an die Bordsteinkante heran zu fahren.
Ein unmögliches "In- oder Aus dem Bus kommen" ist an der Haltestelle Neuer Gang festzustellen. Hier ist der Ausgang direkt vor einem Beet. Keine Chance aus dem Bus zu kommen oder in den Bus zu gelangen. Insgesamt waren sich alle Beteiligten einig, dass die Busfahrt eine sehr interessante Erfahrung war und Michael Rosch einige Punkte aufgenommen hat um Verbesserungen voranzubringen. Einen Bericht über diese "Orientierungsfahrten" wird er erstellen und dem Vorsitzenden des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten zur Verfügung stellen.


Links: Die Teilnehmer der Orientierungsfahrt.
Rechts: Eingeparkt. Souverän aber ganz schön knapp.


Links: On Tour mit dem Scooter!
Rechts: Kein Vor und kein Zurück. An der Haltestelle
"Neuer Gang" geht nichts.